zunehmen

zunehmen

* * *

zu|neh|men ['ts̮u:ne:mən], nimmt zu, nahm zu, zugenommen <itr.; hat /Ggs. abnehmen/:
a) größer, stärker, mehr werden:
die Kälte nimmt zu; seit einigen Tagen nehmen ihre Schmerzen ständig zu; sein Einfluss hat zugenommen; in den letzten Jahren hat das Umweltbewusstsein merklich zugenommen.
Syn.: anschwellen, ansteigen, anwachsen, sich ausweiten, explodieren, sich vergrößern, sich vermehren, sich verstärken, sich vervielfachen.
b) sein Gewicht vermehren:
ich habe [3 Pfund] zugenommen; seitdem ich täglich koche, nehme ich immer mehr zu.
Syn.: auseinandergehen (ugs.), dicker werden, zulegen (ugs.).

* * *

zu||neh|men 〈V. tr. u. V. intr. 187; hat
1. größer, stärker werden, wachsen, sich (ver)mehren, sich vergrößern
2. dicker werden
3. die Maschenzahl auf der Nadel vergrößern (beim Stricken)
● die Dunkelheit, Helligkeit nimmt zu; ich habe wieder (ein Kilo) zugenommen; wenn er wieder ganz gesund ist, werden auch seine Kräfte wieder \zunehmen; auf jeder zweiten Nadel eine Masche \zunehmen; die Tage, Nächte nehmen zu werden länger ● er nimmt an Jahren, aber auch an Weisheit zu; der Wind, Sturm nimmt an Stärke zu ● wir haben \zunehmenden Mond; es wird \zunehmend kälter immer kälter; in \zunehmendem Maße; mit \zunehmenden Jahren beim Älterwerden

* * *

zu|neh|men <st. V.; hat:
1.
a) sich vergrößern, sich erhöhen, sich verstärken, sich vermehren; wachsen, steigen:
die Windstärke nimmt zu;
die Schmerzen nehmen wieder zu;
die Bevölkerung nimmt immer noch zu;
seine Erregung nahm immer mehr zu;
die Tage nehmen zu (werden länger);
der Mond nimmt zu (es geht auf Vollmond zu);
<oft im 1. Part.:> in zunehmendem Maße;
mit zunehmendem Alter wurde er immer geiziger;
zunehmender Mond;
b) von etw. mehr erhalten; gewinnen (4 b):
an Größe, Höhe, Stärke z.;
er hat an Erfahrung, Macht, Ansehen zugenommen;
der Wind hat an Stärke zugenommen;
er hat an Gewicht zugenommen;
c) sein Körpergewicht vermehren; schwerer, dicker werden:
sie hat stark, sehr, beträchtlich zugenommen.
2. (ugs.) hinzunehmen:
ich werde noch etwas Zucker z.
3. (Handarb.) zusätzlich aufnehmen:
Maschen z.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> von der zwanzigsten Reihe an muss man z.

* * *

zu|neh|men <st. V.; hat: 1. a) sich vergrößern, sich erhöhen, sich verstärken, sich vermehren; wachsen, steigen: die Windstärke nimmt zu; die Schmerzen nehmen wieder zu; die Bevölkerung nimmt immer noch zu; In einem Staat mit einer hoch entwickelten Wirtschaft muss auch der Behördenapparat zwangsläufig z. (Gruhl, Planet 155); seine Erregung nahm immer mehr zu; dass inzwischen im Gefolge von Aufklärung und Information auch das Umweltbewusstsein deutlich zunahm (natur 8, 1991, 12); die Gefahr nahm zu, er müsste wieder Soldat werden (Loest, Pistole 58); Wenn Sie von Ihrer Arbeit sprechen, nimmt Ihr Puls zu (schlägt Ihr Puls schneller, heftiger; Brot und Salz 197); die Tage nehmen zu (werden länger); der Mond nimmt zu (es geht auf Vollmond zu); <oft im 1. Part.:> in zunehmendem Maße; mit zunehmendem Alter wurde er immer geiziger; Dann setzte zunehmende Trockenheit dem Austausch ein Ende (natur 3, 1991, 32); zunehmender Mond; b) von etw. mehr erhalten; ↑gewinnen (4 b): an Größe, Höhe, Stärke z.; er hat an Erfahrung, Macht, Ansehen zugenommen; der Wind hat an Stärke zugenommen; er hat an Gewicht zugenommen; die Kämpfe nehmen an Heftigkeit zu; Gleichwohl nahm von nun an das Gespräch an Schärfe zu (Stern, Mann 332); c) sein Körpergewicht vermehren; schwerer, dicker werden: sie hat stark, sehr, beträchtlich zugenommen; Einmal bin ich im Referat Sport tätig gewesen. Dort hab ich so viel zugenommen (Brot und Salz 408). 2. (ugs.) hinzunehmen: ich werde noch etwas Zucker z. 3. (Handarb.) zusätzlich aufnehmen: Maschen z.; <auch o. Akk.-Obj.:> von der zwanzigsten Reihe an muss man z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zunehmen (um) — zunehmen (um) …   Deutsch Wörterbuch

  • Zunehmen — Zunéhmen, verb. irregul. (S. Nehmen,) welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, an Zahl, Umfang, Dauer und innerer Stärke vermehret werden, im Gegensatze des Abnehmens. Der Mond nimmt zu, wenn seine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zunehmen — Zunehmen, an Zahl, Umfang, Größe, Dauer, innerer Stärke vermehrt od. vergrößert werden; so Zunehmen des Mondes. s.u. Mond S. 381. Zunehmen einer Krankheit, so v.w. Exacerbation. Zunehmende Bewegung, so v.w. Beschleunigte Bewegung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zunehmen — V. (Grundstufe) sein Gewicht vergrößern Beispiel: Während der Schwangerschaft hat sie zehn Kilo zugenommen. zunehmen V. (Aufbaustufe) an Wert, Intensität o. Ä. gewinnen, stärker werden Synonyme: ansteigen, anwachsen, steigen, sich verstärken,… …   Extremes Deutsch

  • zunehmen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • anwachsen • größer werden • (sich) vergrößern • erhöhen • steigen • …   Deutsch Wörterbuch

  • zunehmen — zunehmen, nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen Ich habe im Urlaub ein Kilo zugenommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zunehmen — a) anschwellen, ansteigen, anwachsen, sich ausdehnen, sich ausweiten, sich erhöhen, größer/stärker werden, steigen, sich steigern, sich vergrößern, sich vermehren, sich verstärken, sich vervielfachen, sich vervielfältigen, wachsen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zunehmen — 1. Je mehr zunimmt dess reichen gut, je Geitziger jhme wird sein muth. – Lehmann, 252, 34. »Vnnd hett er dess guts noch so viel, gleichwol er noch mehr haben will.« 2. Nimmt eins zu an Geld und Gut, so wächst auch der Uebermuth. 3. Was bald… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zunehmen an Weisheit, Alter und Gnade —   Die heute meist eher scherzhaft verwendete Redewendung, die man zum Beispiel mit Geburtstagsglückwünschen verbinden kann, ist ein verkürztes Bibelzitat. Bei Lukas 2, 52 heißt es nach der Erzählung vom zwölfjährigen Jesus im Tempel: »Und Jesus… …   Universal-Lexikon

  • zunehmen — zu̲·neh·men (hat) [Vi] 1 etwas nimmt zu etwas wird größer (stärker, intensiver usw.) ↔ etwas nimmt ↑ab (11,12): Die Zahl der Studenten nimmt ständig zu; Die Nachfrage nahm so stark zu, dass wir mit der Produktion kaum folgen konnten 2 jemand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”